In Umsetzung einer EU-Richtlinie soll das deutsche Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) zum 1.1.2005 ein funktionsfähiges Emissionshandelssystem ermöglichen. Demnach benötigen Unternehmen zukünftig Berechtigungen für die Emission von Treibhausgasen, die anfangs vom Staat verteilt werden und mit denen sodann der Handel möglich ist. Der Beitrag untersucht zunächst die zivilrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, für die das TEHG keine Beschränkungen vorsieht. Im Rahmen der Bilanzierung sind die Berechtigungen grundsätzlich immaterielle Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens. Abschließend werden die steuerrechtlichen Auswirkungen des TEHG dargestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gestaltungsmöglichkeiten, Bilanzierungs- und Steuerfragen zum Handel mit Berechtigungen zur Emission von Treibhausgasen nach dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG)


    Contributors:

    Published in:

    Der Betrieb ; 57 , 21 ; 1116-1122


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz

    Ellinghau, Ulrich / Ebsen, Peter | IuD Bahn | 2004


    Im Dschungel der Berechtigungen

    Kuhlmann, Martin | IuD Bahn | 2004


    SYSTEM UND VERFAHREN FÜR DYNAMISCHE AUTORISIERUNG, BERECHTIGUNGEN UND BEDINGTE BEFÄHIGUNG NACH BETRIEBLICHEM KONTEXT

    MUNAGAPATI SURESH / RANGE RICHARD A / KHALID UMER et al. | European Patent Office | 2024

    Free access