Nahverkehrsschienenfahrzeuge verfügen in der Regel über die drei Bremssysteme Magnetschienenbremse (MG-Bremse), elektrodynamische Bremse (ED-Bremse) und mechanische Reibungsbremsen wie z.B. elektrohydraulisch betätigte Schweibenbremsen (EH-Bremse). Die EH-Bremse hat gegenüber den pneumatischen Systemen die Vorteile einer kompakten Bauweise mit geringem Platzbedarf und eines geringen Gewichtes. Ab den 1960er-Jahren kam sie bei Straßenbahnen zum Einsatz. Mit dem Aufkommen der Niederflurtechnik und der hydraulischen Federung ist sie seit den 1990er-Jahren auch bei People Movern, Monorail-Bahnen, U- und S-Bahnen sowie Stadtbahnen vertreten.
Hydraulische Bremsen in Schienenfahrzeugen
EI - Der Eisenbahningenieur ; 55 , 12 ; 50-52
2004-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Hydraulische Bremsen in Schienenfahrzeugen
Online Contents | 2004
|Hydraulische Bremsen in Schienenfahrzeugen
Tema Archive | 2004
|BREMSEN VON SCHIENENFAHRZEUGEN MITTELS EINSAUGENS VON LUFT
European Patent Office | 2021
|Bremsen von Schienenfahrzeugen mittels Einsaugens von Luft
European Patent Office | 2023
|Hydraulische Bremsen : Übersicht und Wirkungsweise
TIBKAT | 1959
|