Mit Anwachsen der Strecken- und Achslasten in der Nachkriegszeit wurden auf den Hauptstrecken der russischen Eisenbahnen (RZD) vermehrt schwere Schienen der Marke R75 und Betonschwellen neben den ansonsten eingesetzten Schienen R65 und R55 verbaut. Später erfolgte erneut eine Vereinheitlichung der Gleise entsprechend der Streckenklassifizierung mit z.B. einheitlichem Einsatz von Schienen der Marke R65. Aber die sehr unterschiedlichen Anforderungen an das Gleis auf z.B. einerseits Hochgeschwindigkeitsstrecken und andererseits Kohle- und Erzabfuhrstrecken sowie die verschiedenen klimatischen Bedingungen in Europa, Fernost und dem hohen Norden erfordern eine differenziertere Abstimmung und Normierung der Gleiskonstruktion als nur die reine Ausrichtung nach der Streckenklassifizierung. So kann eine Qualitätsverbesserung und ein effektiverer Einsatz der Bau- und Instandhaltungsressourcen und damit eine Kosteneinsparung erreicht werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Differencirovannye trebovanija k konstrukcii puti i ego ehlementam


    Additional title:

    Differenzierte Anforderungen an die Gleiskonstruktion und ihre Bestandteile



    Published in:

    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Perspektivnye konstrukcii zhelesnodorozhnogo puti

    Kogan, A. Ja. / Kamenskijj, V. B. / Sharapov, S. N. et al. | IuD Bahn | 1998


    Soveršenstvovanie konstrukcii i °ekspluatacija besstykovogo puti

    Ministerstvo Putej Soobščenija SSSR / Vsesojuznyj Naučno-Issledovatelʹskij Institut Železnodorožnogo Transporta | TIBKAT | 1988




    Betony dlja podrelsovykh konstrukcii puti: istorija i sovremennost

    Petrova, T. M. / Popova, O. S. | IuD Bahn | 2009