Mit seiner Entscheidung vom 22.10.2003 zu § 38 BetrVG hat sich das Bundesarbeitsgericht ein weiteres Mal gegen die Einbeziehung von Leiharbeitnehmern bei der Feststellung der Schwellenzahlen ausgesprochen. Leiharbeitnehmer zählen nicht zu den betriebsangehörigen Arbeitsnehmern des Entleiherbetriebs und sind weder bei den Schwellenzahlen zur Bestimmung der Betriebsratsgröße noch bei Freistellungen zu berücksichtigen. Der Beitrag kritisiert die Entscheidung und bespricht u.a. die Konsequenzen für den Betriebsrat.
Leiharbeitnehmer wählen, aber zählen nicht!
Arbeitsrecht im Betrieb ; 25 , 4 ; 212-215
2004-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2004
|Vermittlungsprovision fur Leiharbeitnehmer
British Library Online Contents | 2007
Christen-Tarifverträge für Leiharbeitnehmer unwirksam?
IuD Bahn | 2008
|Leiharbeitnehmer: First in, first out
IuD Bahn | 2007
|Zum Zählen und Wählen bei Betriebsratswahlen
IuD Bahn | 2003
|