1933 wies der Wagenpark der DR eine große Bandbreite auf, zu der Dampflokomotiven, elektrische Lokomotiven, elektrische Triebwagen, Diesellokomotiven, Dieseltriebwagen, geschweißte vierachsige Personenwagen und Spezialgüterwagen als Alternative zum Lkw-Verkehr gehörten. Von 1933 bis 1935 erfolgten weitere Fortschritte bei den Triebfahrzeugen und z.B. wurden die Personenwagen der 3. Klasse gepolstert. 1936 bis 1940 mußte einer steigenden Nachfrage Rechnung getragen werden, während 1941 bis 1945 die Massenproduktion von vereinfachten Lokomotiven im Vordergrund stand.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fortschritt und Stagnation


    Subtitle :

    Die Reichsbahn-Fahrzeuge 1933 bis 1945


    Contributors:

    Published in:

    Bahn extra ; 15 , 5 ; 36-47


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    12 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Erkennbarer Fortschritt

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2005


    Batterien Fortschritt

    Blumenstock,K.U. / GAIA,Nordhausen,DE | Automotive engineering | 2003


    Visueller Fortschritt

    Sturm, Eberhard / Kuri, Jürgen | IuD Bahn | 1995


    Eingeschraenkter Fortschritt

    Domina,T.D. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1991