Beim Bau des 57 km langen Gotthard-Basis-Tunnels in den Alpen ist die sogenannte Multifunktionsstelle von Sedrun ein sehr schwierig zu realisierender Streckenabschnitt. In ihrem Bereich werden zwei Tunnelröhren von je 6,2 km Länge entstehen, die u. a. dem Gleiswechsel dienen werden. Der Baugrund in dieser Region ist allerdings sehr "anspruchsvoll", wodurch ganz spezielle Technik für den konventionellen Vortrieb zur Anwendung kommen, die im Bericht vorgestellt werden. Die Firma Rowa ist auf solche Problemstellungen spezialisiert und bietet Baumaschinen an, wie z. B. das System Rotary III, das einen schnellen und sicheren Abtransport des Aushubs ermöglicht. "Schwebende" Arbeitsbühnen, Hydraulikbagger, Spezialkräne und roboterartiges Ausbaugerät runden das Angebot ab.
Highly mechanized heading installation for the full excavation of tunnels in squeezing rock
Hochmechanisierte Vortriebsinstallation für den Vollausbruch in druckhaftem Gebirge
Felsbau ; 22 , 6 ; 54-58
2004-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Blasting excavation induced damage of surrounding rock masses in deep-buried tunnels
Online Contents | 2016
|Blasting excavation induced damage of surrounding rock masses in deep-buried tunnels
Springer Verlag | 2015
|Evaluation of Rock Vibration Generated in Blasting Excavation of Deep-buried Tunnels
Springer Verlag | 2017
|Evaluation of Rock Vibration Generated in Blasting Excavation of Deep-buried Tunnels
Online Contents | 2018
|Radial Depth Damage Properties of Coal Tunnels Surrounded by Rock under Excavation and Unloading
Springer Verlag | 2023
|