Der Westen Chinas ist zurzeit noch wenig erschlossen, was hauptsächlich auf die ungenügende Infrastruktur besonders auf dem Verkehrssektor zurückzuführen ist. Jetzt hat sich die Staatsführung und die staatliche Eisenbahn (CR) dafür entschieden, wegen fehlender Geldmittel nicht alleine die nötigen Ausbaumaßnahmen zu finanzieren, sondern wie weltweit üblich, teilweise rein private Unternehmen zu beauftragen, um Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb und Instandhaltung in "eigener Regie" durchzuführen. Das für chinesische Verhältnisse eher ungewöhnliche System erhielt die Bezeichnung BOT (Build-Operate-Transfer). Die zu erstellenden Ausbaumaßnahmen stehen allerdings weiterhin unter der Kontrolle von staatlichen Organen. Das neuartige Vorgehen hat bereits enorme Summen von Investoren in das ehemals verschlossene Land gespült.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Applying BOT to stimulate railway construction


    Additional title:

    Einrichtung von BOT (Build-Operate-Transfer)= Baudurchführungstransfer zur Anregung von Infrastrukturbauten



    Published in:

    Chinese Railway ; 12 , 1 ; 45-48


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Railway construction

    Smart, V.I. | Engineering Index Backfile | 1937


    Railway construction operation platform and railway construction operation vehicle

    SHI TIANLIANG / HUANG FEI / WANG JINLU et al. | European Patent Office | 2025

    Free access

    Railway construction notes

    Wilson, Pardoe F. | Engineering Index Backfile | 1909


    Current railway construction

    Engineering Index Backfile | 1897


    Current railway construction

    Engineering Index Backfile | 1914