ID-Karten in Form von intelligenten Prozessor-Chipkarten (Smartcards) werden heute vielfach in Anwendungen eingesetzt, bei denen der rechtmäßige Benutzer mit Hilfe einer biometrischen Benutzer-Authentisierung erkannt werden soll, z. B. als Sicherheitskomponente von Zutrittskontrollsystemen, als "Secure Login" oder als Secure Screensaver". Noch lassen sich diese Systemkomponenten nicht beliebig mit den Systemen anderer Anbieter kombinieren, da es sich in den meisten Fällen um geschlossene Anwendungen, die von einem Hersteller stammen, handelt. Bei den so genannten "offenen Anwendungen", bei denen die Benutzer keinem festen, überschaubaren Personenkreis zuzuordnen sind, wie z. B. für Pass-, Führerschein, Bank- und Kreditkarten- sowie elektronische Signatur-Anwendungen, müssen unterschiedliche Hersteller zusammenarbeiten. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Stand der Normung und die derzeitig existierenden biometrischen Datenformate und legt die noch offenen Punkte in der Standardisierung dar.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    ID-Karten und Biometrie: Stand der Standardisierung


    Subtitle :

    Biometrie-Standardisierung


    Contributors:

    Published in:

    Elektronik ; 14 ; 36-37, 39-41


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Stand und Perspektive der ATM-Standardisierung

    Gosger-Heilmann, Klau | IuD Bahn | 1995


    Biometrie driver identification

    Bueker, Ulrich / Schmidt, Ruediger / Eickhoff, Tristan | Tema Archive | 2008


    Biometrie fur die Zutrittskontrolle

    British Library Online Contents | 2007


    Biometrie in rauer Produktionsumgebung

    Österreicher, Ingo | IuD Bahn | 2005