Am 2. Februar 2005 fand eine Tagung des VDV und der polnischen Wirtschaftskammer des Landverkehrs (IGTL) statt. Es wurde diskutiert, inwieweit sich die EU-Erweiterung auf den grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr zwischen Deutschland und den osteuropäischen Nachbarländern ausgewirkt hat. Gravierende administrative und technische Hindernisse erschweren trotz der Liberalisierung im Eisenbahnwesen und der Erleichterungen bei der Zoll- und Grenzabfertigung den Eisenbahnverkehr zwischen Polen und Deutschland. Eine Verbesserung der Rahmenbedingungen des grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehrs wird daher von den Verkehrsministern der beiden Länder gefordert. Schwerpunkt der Forderungen ist die Verkürzung der Aufenthaltszeit in den Grenzbahnhöfen. Ein Lenkungsausschuss "Deutsch-polnischer Eisenbahnverkehr" soll eingerichtet werden und die Lösung der Probleme beschleunigen. Die Zusammenarbeit deutscher und polnischer Eisenbahnverkehrsunternehmen soll intensiviert werden. Konkret zu ergreifende Maßnahmen zur Verbesserung des grenzüberschreitenden Verkehrs werden im Beitrag vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Eisenbahnverkehr zwischen Deutschland und Polen: Bestandsaufnahme nach einem Jahr EU-Mitgliedschaft Polen



    Published in:

    Bus & Bahn ; 39 , 3 ; 3-5


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Hat der interegionale Eisenbahnverkehr in Polen eine Zukunft?

    Massel, Andrzej / Raczynski, Jan | IuD Bahn | 2004





    Schienen verbinden Deutschland und Polen

    Kuhlmann, Bernd / Bildverlag Böttger GbR | SLUB | 2019