Der HGV-Zug (HGV=Hochgeschwindigkeitsverkehr) V250 wurde von der Fa. Ansaldo Breda SpA für die Holland und Belgien verbindende HGV-Strecke entwickelt. Es ist der erste Zug, der vollständig dem TSI-Interoperabilitäts-Standard sowie den betreffenden Normen der EU und der UIC entspricht. Der Zug besteht aus zwei funktional äquivalenten Zughälften, zu denen jeweils zwei Motor- und zwei Beiwagen gehören. Er ist für eine maximale Betriebsgeschwindigkeit von 250 km/h bei einer maximalen Beschleunigung von 57 m/s² und einer Bremsverzögerung von 1 m/s² (bei Notbremsung 1,2 m/s²) ausgelegt. Es gibt acht Trieb- und acht Laufdrehgestelle, alle mit einem Drehzapfenabstand von 2850 mm, wobei jedes Triebdrehgestell mit zwei Antriebsmotoren und zwei Getriebeeinheiten ausgerüstet ist. Der Zug wird beschrieben und die wichtigsten technischen Daten sind in einer Tabelle zusammengestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    V250 high speed train


    Additional title:

    Der Hochgeschwindigkeitszug V250



    Published in:

    European Railway Review ; 11 , 1 ; 64-66


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    HIGH SPEED TRAIN

    HAYASHI ISAMU | European Patent Office | 2019

    Free access

    High speed train

    Area Trasporto FS SpA | IuD Bahn | 1995


    High-speed maglev train propelling device and high-speed maglev train

    FAN ZHUXIA / XIN BENYU / YUAN XIANZHEN et al. | European Patent Office | 2020

    Free access

    High-speed maglev train speed measurement sensor and maglev train

    LYU YANG / HU ZHONGZHONG / ZHENG LIANGGUANG et al. | European Patent Office | 2020

    Free access

    High Speed Train Configuration

    Legro, C. A. | IuD Bahn | 1998