Im Forschungsprojekt "intermobil" entwickelt Siemens VDO Automotive in Dresden das erste papierlose Ticketing-System, das keine Bedienhandlung des Fahrgastes erfordert. Das Fahrzeug erkennt automatisch die Anwesenheit eines Fahrgastes, die Erfassung erfolgt nach dem Be-In-/Be-Out-Prinzip (BIBO). Der Fahrgast kann als Nutzermedium zwischen zwei Formen wählen: BIBO-Karte (Allfa-Ticket) oder BIBO-Handy. Je nach gewähltem Abrechnungsverfahren wird der fällige Betrag von einem Konto abgebucht, oder der Kunde erhält am Ende des Monats eine Rechnung. Ein Pilotbetrieb startete bereits im März 2005 (Allfa-Pilotversuch): Das System wurde in städtischen Bussen und in 41 m langen Niederflur-Straßenbahnen der Dresdner Verkehrsbetriebe eingebaut, in die Doppelstock-S-Bahnwagen der DB Regio und in die Regionalbusse der beiden Unternehmen RVD und VSS.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    eTicketing in Dresden und Umgebung



    Published in:

    Nahverkehrs-praxi ; 53 , 3 ; 13-15


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    eTicketing zum Anfassen

    Online Contents | 2011



    Keine Revolution beim eTicketing

    Todte, Henning / Rumpke, Christian A. / Amling, Stephan | IuD Bahn | 2003


    German eTicketing ready for implementation

    Ackermann, Till | IuD Bahn | 2005