Am 28.04.2005 erfolgte der Durchstich des 34,6 km langen Lötschberg-Basistunnels zwischen Fruchtingen im Berner Oberland und Raron im Wallis. Der ebenfalls sich im Bau befindliche Gotthard-Basistunnel zwischen Amsteg und Bodio wird voraussichtlich 2015 oder 2016 eröffnet und mit 57,2 km der längste Eisenbahntunnel der Welt sein. Die Züge werden mit dem elektronischen Zugsicherungssystem ETCS Level 2 (European Train Control System) gesteuert. Die geringe Steigung auf den neuen Alpentransversalen erlaubt den Einsatz längerer Güterzüge, die mit bis zu 160 km/h verkehren können (Personenzüge bis zu 250 km/h). In einem Interview äußert sich der Schweizer Verkehrminister Bundesrat Moritz Leuenberger über Sicherheit, Ausbaupläne und Kosten der Alpentransversalen. Ein weiterer kurzer Beitrag fasst die Vorteile des Eisenbahnprojektes zusammen.
Schneller durch die Alpen/Durchstich am Lötschberg
Internationale Transport Zeitschrift ; 67 , 21-22 ; 71, 73, 116
2005-01-01
46 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2010
|Durchstich im Gotthard-Basistunnel bei Amsteg
IuD Bahn | 2009
Der Cisalpino: Schneller über die Alpen
IuD Bahn | 1997
|Lötschberg-Basistunnel : = Tunnel du base du Lötschberg
SLUB | 2007
|