In Europa gibt es höherwertige Gleitlagermetalle, die durch Cadmium-Vergütungen noch verbessert werden konnten. Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Lagermetallen führte zur Entwicklung von TEGOSTAR 738, einer Legierung ohne Blei, Arsen, Nickel und Cadmium. Der Werkstoff ist statisch und dynamisch hoch belastbar und unempfindlich gegenüber hohen Temperaturen. Er hat ein geringes Kriechverhalten d.h. trotz dünner Schichtstärke kann die Last ohne Einschränkung der Lebensdauer gesteigert werden. Bei Einsatz dieser Legierung geht man davon aus, daß nicht mehr der Lagerwerkstoff der Schwachpunkt eines Gleitlagers ist sondern der Schmierstoff.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verbesserte Lagermetalle, ein internationaler Vergleich



    Published in:

    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verbesserte Lagermetalle : ein internationaler Vergleich

    Koring,R. / ECKA Granulate,Essen,DE | Automotive engineering | 2005



    Einkommenssicherung bei Krankheit - ein internationaler Vergleich

    Salowsky, Heinz / Seffen, Achim | IuD Bahn | 1994


    Grundzüge des Telekommunikationsrechts : Rahmenbedingungen, Regulierungsfragen, internationaler Vergleich

    Holznagel, Bernd / Enaux, Christoph / Nienhaus, Christian | LUH institutes collections | 2001


    Technikbewertung und Umweltverträglichkeitsprüfung : ein internationaler Vergleich; Studie

    Rakos, Christian / Braun, Ernst / Nentwich, Michael | TIBKAT | 1988