In Europa gibt es höherwertige Gleitlagermetalle, die durch Cadmium-Vergütungen noch verbessert werden konnten. Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Lagermetallen führte zur Entwicklung von TEGOSTAR 738, einer Legierung ohne Blei, Arsen, Nickel und Cadmium. Der Werkstoff ist statisch und dynamisch hoch belastbar und unempfindlich gegenüber hohen Temperaturen. Er hat ein geringes Kriechverhalten d.h. trotz dünner Schichtstärke kann die Last ohne Einschränkung der Lebensdauer gesteigert werden. Bei Einsatz dieser Legierung geht man davon aus, daß nicht mehr der Lagerwerkstoff der Schwachpunkt eines Gleitlagers ist sondern der Schmierstoff.
Verbesserte Lagermetalle, ein internationaler Vergleich
Tribologie und Schmierungstechnik ; 52 , 1 ; 46-52
2005-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Verbesserte Lagermetalle : ein internationaler Vergleich
Automotive engineering | 2005
|Einkommenssicherung bei Krankheit - ein internationaler Vergleich
IuD Bahn | 1994
|LUH institutes collections | 2001
|