Seit ihrer Gründung 1961 hat die Diesellokfabrik DLW (Diesel Locomotive Works) im indischen Varanasi bereits 4650 meist turbogeladene, dieselelektrische und sparsame Triebfahrzeuge mit Leistungen von bis zu 4000 PS für unterschiedliche Einsatzgebiete produziert und in viele Länder exportiert. Damit ist das Werk das größte auf diesem Gebiet weltweit. In Varanasi, einem der ältesten bewohnten Zentren menschlicher Zivilisation, werden inzwischen auch große Dieselaggregate entwickelt und gebaut, die in Indien, einem im Bereich Stromversorgung noch sehr entwicklungsbedürftigen Land, oft zur Anwendung kommen. Mit Stolz wird darauf hingewiesen, dass nach dem Aufbau der Produktion in einer Partnerschaft mit US-Unternehmen wie American Locomotive Co. und General Motors, inzwischen 90 % aller Einzelteile im eigenen Land hergestellt werden. Der Bericht schildert die technische, finanzielle und soziale Struktur des Unternehmens.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Diesel locomotive work


    Additional title:

    Die indische Diesellokomotivfabrik DLW



    Published in:

    Indian Railway ; 50 , 10 ; 37-43, 45-55, 57, 59-61


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    25 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Focus on Diesel Locomotive Work

    Khare, B. P. | IuD Bahn | 2013


    How diesel-electric locomotive controls work

    Weybrew, T.L. | Engineering Index Backfile | 1942


    DIESEL LOCOMOTIVE

    GRIGORCHUK VLADIMIR STEPANOVICH | European Patent Office | 2018

    Free access

    DIESEL LOCOMOTIVE

    SLIVINSKIJ EVGENIJ VASILEVICH / KISELEV VALENTIN IVANOVICH / KOSSOV VALERIJ SEMENOVICH et al. | European Patent Office | 2017

    Free access

    DIESEL LOCOMOTIVE

    SLIVINSKIJ EVGENIJ VASILEVICH / KISELEV VALENTIN IVANOVICH / RADIN SERGEJ YUREVICH et al. | European Patent Office | 2018

    Free access