Chittaranjan Lokomotive Works (CLW) war ein Wunschprojekt Nehrus, des ersten Premierministers Indiens nach dessen Unabhängigkeit, und ist heute ein Vorzeigeobjekt wegen ihrer fortschrittlichen Produkte. Im Jahr 1950 war der erste "Roll-out" für Dampfloks, die mit Unterstützung eines schottischen Lokomotivproduzenten entstanden. In Zusammenarbeit mit MAK-Kiel startete auch die Diesellokproduktion, aus der bis 1994 insgesamt 842 diesel-hydraulische Maschinen das Werk verließen. Heute ist CLW spezialisiert auf E-Loks für den Personen- und Güterverkehr und beherrscht mit ihren Drehstromfahrzeugen neueste Technik. Der 6FRA-6068-Drehstromfahrmotor, der mit technischer Unterstützung der schweizerischen ABB entstand, treibt die mit 6000 PS stärkste Güterzuglokomotive Indiens mit der Typenbezeichnung WAG-9 an. Für den Personenverkehr ist die ebenfalls 6000 PS starke WAP-7 das kraftvollste "Zugpferd".


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    CLW - A modern industrial temple


    Additional title:

    CLW Lokomotivfabrik ein industrieller Tempel



    Published in:

    Indian Railway ; 51 , 1 ; 113-117


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    5 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Temple. The temple monoplane

    Knack, F. | Engineering Index Backfile | 1928


    Temple university

    Engineering Index Backfile | 1929


    Modern industrial centrifuges

    Ruegg, E. | Engineering Index Backfile | 1953



    The pond temple - a newly discovered nabatean temple near Petra (Jordan)

    Lindner, M. / Gunsam, E. / Union Internationale des Sciences Prehistoriques et protohistoriques | British Library Conference Proceedings | 1993