War das preussische "Gesetz über die Eisenbahn-Unternehmungen" von 1838 noch 86 Jahre gültig, so weist das Allgemeine Eisenbahngesetz (AEG) von 1994 bis zum März 2005 schon elf Fassungen mit einer durchschnittlichen Geltungsdauer von nur 11,18 Monaten auf. Neben der Umsetzung der EU-Richtlinie 2004/49 zur Eisenbahnsicherheit stehen in Deutschland im Jahr 2005 weitere Änderungen von Gesetzen im Eisenbahnbereich an, die ihrerseits Veränderungen in Rechtsverordnungen wie z.B. der Eisenbahninfrastruktur-Benützungsverordnung (EIBV) erforderlich machen. Der Beitrag gibt mit Schwerpunkt auf das AEG einen Überblick.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ausblick Eisenbahnrecht 2005 - europarechtliche Vorgaben und Konsequenzen für Eisenbahnen


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    9 pages




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Internationales Eisenbahnrecht

    Haustein, Werner | SLUB | 1956


    Entwicklungstendenzen im Eisenbahnrecht

    Catharin, Wolfgang | IuD Bahn | 2000


    Entwicklungstendenzen im Eisenbahnrecht

    Catharin, Wolfgang | IuD Bahn | 1999


    Eisenbahnrecht umstrukturieren

    Catharin, Wolfgang | IuD Bahn | 2004