Entwässerungssysteme an Gebirgstunneln sind mit steigender Überlagerungshöhe und dementsprechend wachsendem hydrostatischen Druck besonders sorgfältig zu planen und auszuführen. Zurzeit gebräuchliche Methoden bestehen aus 2 getrennt zu betrachtenden Systemen. Das Primärsystem fängt das Bergwasser in einer zum Tunnelinneren hermetisch abschließenden Schicht auf und gibt es an das Sekundär-System ab, das für eine kontrollierte und druckmindernde Ableitung sorgen muss. Das Sekundärsystem soll dabei leicht zugänglich gestaltet werden, dass zum Beispiel bei Versinterung in stark kalkhaltigen Formationen diese leicht entfernt werden können. Am Tunnel Stans/Terfens wird im Bericht geschildert, wie die Systeme gestaltet wurden und mit welchen "Werkzeugen" man der Querschnittsminderung durch harte Ablagerungen begegnet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Anforderungen an Tunnelabdichtungs- und Entwässerungssysteme



    Published in:

    Felsbau ; 23 , 3 ; 8-13


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German