Ein perfekter Ausgleich zwischen verringerten Schienenkräften durch verschiedene Schmiermittel und Gewährleistung ausreichender Reibung für die Zugkraft der Lokomotiven ist seit vielen Jahren Gegenstand der Eisenbahnforschung. Auf der Strecke der Union Pacific von den Bergen Kaliforniens zu den Eisenerzfeldern von Quebec und zwar auf der berühmten und betrieblich äußerst anspruchsvollen Tehachapi-Schleife hat das TTCI eine Versuchsstrecke mit wegeseitig installierten Schienenkopf-Schmiervorrichtungen (TOR) eingerichtet. Die Versuchsstrecke dieser Bergbahn weist Steigungen bis 2 % und mehrere 10-Grad-Kurven auf. Die Schienenlebensdauer in diesen Kurven beträgt 3 bis 5 Jahre bzw. 200 bis 400 MGT (1 MGT = 1 Mio. Brutto-Tonnen). U.a. wurde festgestellt, dass durch ein richtiges Reibungs-Management die Verschleißraten am Kopf der unteren Schiene um durchschnittlich 58 % reduziert werden können. Die durchgeführten Untersuchungen, wirtschaftliche Analysen und die Ergebnisse von TOR-Vorrichtungen an Lokomotiven werden behandelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Tackling Tehachapi


    Additional title:

    Problemlösung in Tehachapi



    Published in:

    Railway Age ; 206 , 10 ; 35-37


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English