Lokrangierführer (Lrf) müssen stets den Gleisbereich beobachten, um Gefährdungen zu vermeiden. Bei geschobenen Einheiten befinden sie sich deshalb im Regelfall auf dem Rangiertritt oder der Endbühne des voranfahrenden Eisenbahnwagens. Bei der Eisenbahn und Häfen GmbH (EH) entstand die Idee, den Schutzhelm des Lrf (zusätzlich zur weißleuchtenden Rangiererhandlampe) mit einer Lichtquelle auszurüsten, damit die Fahreinheit bei Dunkelheit für andere Eisenbahnbetriebsbedienstete und an Gleisüberwegen für Straßenverkehrsteilnehmer besser erkennbar ist. Es wurden verschiedene Kopflampen getestet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Lokrangierführer bei Dunkelheit besser erkennbar


    Subtitle :

    Lichtquelle am Schutzhelm



    Published in:

    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Lärmschutzmaßnahmen für Triebfahrzeugführer und Lokrangierführer

    Unfallversicherung Bund und Bahn / Verwaltungs-Berufsgenossenschaft | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2016


    Gehörschutz für Eisenbahnfahrzeugführer und Lokrangierführer

    Dantscher, Sandra | TIBKAT | 2011

    Free access

    Funkfernsteuerung bei Eisenbahnen: Sicherheit und Gesundheitsschutz für Lokrangierführer

    Berufsgenossenschaft der Straßen-, U-Bahnen und Eisenbahnen Fontenay 1 a 20354 Hamburg | IuD Bahn | 2004


    Aus der Dunkelheit

    Matthes, Sebastian / Kiani-Kress, Ruediger | Tema Archive | 2005


    Abstandsschätzungen bei Dunkelheit

    Schmedding, K. | Tema Archive | 1997