In Stockholm ist "Greater Stockholm Local Transport" (SL) zuständig für den städtischen Verkehr (U-Bahn, Stadtbahn. Vorortverkehr, Busverkehr). Täglich werden 600 000 Fahrgäste befördert, davon 60% auf der Schiene und 40% mit dem Bus. Im Beitrag werden drei gegenwärtige Hauptaufgaben dieses Unternehmens, das der Stadtverwaltung untersteht, erläutert: die Einführung von Chipkarten als Fahrkarte, die Aufnahme von Verkehrszuwachs und der Bau neuer Nahverkehrsstrecken. Das neue Chip-Fahrkartensystem soll im nächsten Jahr eingeführt werden. Mit 5-7% mehr Fahrgästen wird gerechnet, wenn ab Januar 2006 die Autofahrer Gebühren (10 - 60 SKr) für das Befahren bestimmter Stadtgebiete zahlen müssen. Hierzu werden neue Züge beschafft. Das städtische Bahnnetz soll um weitere Strecken erweitert werden (Übersichtskarte im Beitrag).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    SL prepares for smart cards and road charging


    Author / Creator :

    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print




    Illinois prepares new road oil specifications

    Clemmer, H.F. | Engineering Index Backfile | 1922


    The use of smart cards in road pricing and tolling systems

    Blythe, P. T. / Hills, P. J. / IEE; Computing and Control Division; Professional Group C12 (Transport electronics and control) et al. | British Library Conference Proceedings | 1995


    The use of smart cards in road pricing and tolling systems

    Blythe, P.T. / Hills, P.J. | IET Digital Library Archive | 1995