Ringwalzen ist ein sehr flexibles Umformverfahren, insbesondere für Ringe mit rechteckigem Querschnitt. Auf einer Maschine lassen sich Ringe der unterschiedlichsten Durchmesser, Höhen und Wanddicken herstellen. Es kann ein breites Werkstoffspektrum verarbeitet werden, das von allen Stahlvarianten über Aluminium-, Titan- bis hin zu Nickellegierungen reicht. Man unterscheidet je nach Ringgröße und Anwendungszweck verschieden Ringwalzverfahren, wichtigster Walzwerktyp sind die Radial-Axial-Walzwerke. Im Beitrag werden die einzelnen Verfahren und die Einsatzgebiete der gewalzten Werkstücke, besonders im Getriebe- und Lagerbau, beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Glühende Ringe


    Subtitle :

    Das Ringwalzen als wichtiges Verfahren der Massivumformung


    Contributors:
    Kluge, Achim (author) / Faber, Heiko (author)

    Published in:

    MM Maschinenmarkt ; 111 , 39 ; 26-31


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Exklusive Ringe

    Riggert, W. | IuD Bahn | 1996


    Ringe-Sammlung Tarnoczy

    Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt | DataCite | 1909


    Praezisions-O-Ringe

    Busak und Luyken,Stuttgart | Automotive engineering | 1978


    Pampus-Hydro-Ringe

    Pampus,Willich-Schiefbahn | Automotive engineering | 1976