Ringwalzen ist ein sehr flexibles Umformverfahren, insbesondere für Ringe mit rechteckigem Querschnitt. Auf einer Maschine lassen sich Ringe der unterschiedlichsten Durchmesser, Höhen und Wanddicken herstellen. Es kann ein breites Werkstoffspektrum verarbeitet werden, das von allen Stahlvarianten über Aluminium-, Titan- bis hin zu Nickellegierungen reicht. Man unterscheidet je nach Ringgröße und Anwendungszweck verschieden Ringwalzverfahren, wichtigster Walzwerktyp sind die Radial-Axial-Walzwerke. Im Beitrag werden die einzelnen Verfahren und die Einsatzgebiete der gewalzten Werkstücke, besonders im Getriebe- und Lagerbau, beschrieben.
Glühende Ringe
Das Ringwalzen als wichtiges Verfahren der Massivumformung
MM Maschinenmarkt ; 111 , 39 ; 26-31
2005-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
REPORTAGE - Truck Grand Prix: Grauer Asphalt -- schwarze Lava -- glühende Motoren
Online Contents | 2002
IuD Bahn | 1996
|DataCite | 1909
|Automotive engineering | 1978
|Automotive engineering | 1976
|