Im Juli 2005 wurde von der Europäischen Kommission ein geänderter Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße vorgelegt. Damit sollte ein regulierter Wettbewerb unter Einbeziehung von Städten und Regionen erzielt und transparente Vergabe und Bedingungen für die Durchführung öffentlicher Dienstleistungsaufträge ermöglicht werden. Angestrebt ist eine europaweit einheitliche Marktregelung für den Bereich des öffentlichen Personenverkehrs. Es wird festgelegt, wie Behörden unter Beachtung der Vorgaben des Gemeinschaftsrechts im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs tätig werden können, um die Erbringung von Dienstleistungen zu gewährleisten. Der Beitrag stellt die vorgeschlagenen Neuregelungen und deren Auswirkungen, wie z. B. zur Gewährung eines Ausgleichs für gemeinwirtschaftliche Leistungen, zum Recht auf Selbsterbringung und zum Vorrang des Kartellvergaberechts, praxisbezogen vor.
Umfassende Ausschreibungspflichten im ÖPNV - Praktische Kosequenzen des neuen Verordnungsentwurfs -
Verkehr und Technik ; 59 , 1 ; 27-31
2006-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Umfassende Information - Erfolgsfaktor im ÖPNV
IuD Bahn | 1998
|Vision einer neuen OPNV-Landschaft
British Library Online Contents | 2009
Der ÖPNV vor neuen Herausforderungen
IuD Bahn | 2003
|ÖPNV-Finanzierung vor neuen Herausforderungen
IuD Bahn | 2005
|