Vor zehn Jahren wurde unter dem Slogan "Fahren & Fliegen" in Kooperation mit Reiseveranstaltern und Firmenreisediensten das bundesweite Kombi-Ticket für Flugreisende geschaffen. Einbezogen wurden alle Verkehrsräume um die großen deutschen Flughäfen von Hamburg über Frankfurt am Main bis München. Sämtliche S-Bahnen, U-Bahnen, Stadt-, Straßenbahnen und Busse des betreffenden Gebietes können ohne Lösen eines Fahrscheins benutzt werden. Die finanzielle Verrechnung zwischen den einzelnen Verkehrsverbünden/-unternehmen erfolgt über pauschale Beträge für jeden Fluggast. Statt eines bundesweiten Abrechnungspreises wird für jeden Verkehrsraum ein gesondertes Kombiticket festgelegt. Ende der 90er Jahre wurden die bestehenden Rail & Fly-Vereinbarungen von vielen Reiseveranstaltern um Fahren & Fliegen-Abkommen mit dem VDV ergänzt, um auch Urlaubern die Anfahrt zu den Flughäfen ohne extra-Ticket zu ermöglichen. Die erste Vereinbarung wurde Ende 1998 zwischen TUI und VDV abgeschlossen, es folgten andere Veranstalter wie Studiosus, Thomas Cook, DER Tour und Meiers Weltreisen. Trotz vielfältiger Weiterentwicklung des Tickets ist noch heute das zentrale Erkennungssymbol von Fahren & Fliegen die Deutschlandkarte, sowie das Busse & Bahnen-Logo von VDV und das Logo der Deutschen Bahn und des Kooperationspartners Hapag-Lloyd.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mit Bus und Bahn zum Flug: Seit zehn Jahren Fahren & Fliegen


    Subtitle :

    Konzeption und Weiterentwicklung der Kooperationen Fahren&Fliegen mit Reiseveranstaltern und Geschäftsreisediensten



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 24 , 1-2 ; 27-32


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Fahrrad fahren - Fahrrad fliegen

    Euhus, Walter | SLUB | 2006


    Auf die Bahn fliegen

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2001



    Autos fahren Bahn

    Infozentrale Elektrizitätswirtschaft | IuD Bahn | 1994