Der Autor berichtet über die Fahrt des Test-Containerzuges "Eurotransit 2005" im Paneuropäischen Verkehrskorridor " (PEVK II) Berlin - Warschau - Minsk - Moskau am 18. November 2005, der die Leiter der Eisenbahnen Deutschlands, Polens, Weißrusslands und Russlands an Bord hatte. Der Containerzug benötigte für die oben genannte Strecke drei Tage, das heißt sieben Tage weniger als normalerweise bisher benötigt wurden. Zur Vorbereitung des Projektes "Eurotransit 2005" mussten Mitarbeiter der vier beteiligten Bahnen verschiedene Aufgaben bewältigen, wie z. B. den Ausbau der Informationssysteme und Qualitätsverbesserungen beim Ausfüllen der Transportpapiere. Im Rahmen der weiteren Zusammenarbeit der vier Bahnen ist in Kooperation mit der Railion Deutschland AG ein Logistikunternehmen "EurasiaRailLogistics" geplant. Erwartet wird, dass der Containerverkehr auf der Schiene bei einer durchgängigen Logistikkette Gewinn bringt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das gemeinsame Containerprojekt



    Published in:

    Zeitschrift der OSShD ; 49 , 1 ; 8-10


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Gemeinsame Erklarung

    British Library Online Contents | 2009



    Gemeinsame Hybride

    Nissan Motor,JP / Toyota Motor,JP | Automotive engineering | 2002


    MEINUNG - Gemeinsame Sache

    Online Contents | 2001


    Seitenblick - Gemeinsame Sache

    Online Contents | 2007