Vor der Einführung des Taktfahrplanes begannen die Infrastrukturplaner bei den SBB 1982 erstmals damit, Fahrplanangebot, Rollmaterial und Eisenbahninfrastruktur iterativ mit dem Ziel einer bestmöglichen Angebotsqualität abzustimmen. Das damals eingesetzte computerunterstützte Verfahren "Angebotsbezogene Strecken-Leistungsfähigkeit" (ASL) ist schon lange von der sehr leistungsfähigen Software Capres der Universität Lausanne abgelöst. Am Beispiel einer Rollenden Autobahn Rheinfelden - Chiasso wird der Einsatz des Planungsinstrumentes kurz erläutert.
Eisenbahn-Infrastrukturplanung mit Capres am Beispiel einer Rollenden Autobahn Rheinfelden Chiasso
Schweizer Eisenbahn-Revue ; 3 ; 145
2006-01-01
1 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Mehr Komfort auf der Rollenden Autobahn
IuD Bahn | 2012
|IuD Bahn | 2002
|Ein Transportkorridor für Eisenbahn, Autobahn und Rohrfernleitung
Online Contents | 2005
|Ein Transportkorridor für Eisenbahn, Autobahn und Rohrfernleitung
IuD Bahn | 2005
|Eisenbahn statt Autobahn - nicht immer ein Vergnügen
IuD Bahn | 1996
|