Das amerikanische Reno war ursprünglich eine Stadt der Eisenbahnpioniere und entstand rechts und links der Gleise der Union Pacific Railways (UP). Anfangs wurden die Schienen nicht als störend für den städtischen Verkehr angesehen, dies änderte sich aber durch die Einführung des Autos. Geschlossene Bahnschranken und akustische Signale wurden immer stärker zum Problem und das Wachstum Renos kam zum Stillstand. Deshalb entschloss man sich dazu, die Eisenbahn in den Untergrund "abtauchen" zu lassen. Hierzu wurde ein 2,2 Meilen langer Trog gebaut durch den die Züge der UP mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h verkehren und vom Straßenverkehr kreuzungsfrei überquert werden. Zum Bau dieses Projekts war wegen schwieriger geologischer Verhältnisse eine sehr kostspielige Pfahlgründung notwendig. Im Bericht werden Details der "Tieferlegung" und die bautechnischen Besonderheiten dargelegt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Reno moves ahead by going down


    Additional title:

    Reno steigt auf durch den Abstieg



    Published in:

    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Citroen moves ahead

    Online Contents | 1999


    SIRTF Moves Ahead

    Werner, M. | NTRS | 1998


    APALS(TM) Moves Ahead

    Dieffenbach, Otto | Online Contents | 1996


    Landbridge planning moves ahead

    Krivoruchko, Sergey | IuD Bahn | 2003


    DM&E moves ahead

    Judge, Tom | IuD Bahn | 2007