Die schweizerischen Meterspurbahnen haben zunehmende Belastungen zu verkraften, so dass in sehr kleinen Radien von 60 bis 100 m der Einsatz des lückenlos verschweißten Gleises (LVG) von Interesse ist. In den 1990er Jahren wurden erste Studien im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr (BAV) zum Deformationsverhalten des LVG in solchen Bögen durchgeführt. Das in UIC-Untersuchungen eingesetzte CWERRI-Berechnungsmodell erwiese sich ab 2001 für systematische Simulationsberechnungen der Lagestabilität als sehr geeignet, die nun 2006 zum Regelwerk R RTE 22541 "Lückenlos verschweißtes Gleis (LVG), lückenlos verschweißte Weichen und verlaschte Gleise für Meterspur" im Rahmen des Regelwerkes Technik Eisenbahn des Verbandes öffentlicher Verkehr (VöV) führten. Zur abschließenden Beurteilung sind weitere Messungen erforderlich.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Lückenlos verschweisste Gleise in kleinen Radien bei den schweizerischen Meterspurbahnen


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Laminierte Verglasung mit kleinen Radien in komplexer Form

    MANNHEIM ASTETE MARIO ARTURO / RUEDA GUERRERO NATALIA ANDREA / SARMIENTO SANTOS ANDRES FERNANDO et al. | European Patent Office | 2022

    Free access

    Gleislagestabilität bei Meterspurbahnen

    Rangosch, Severin | IuD Bahn | 1996


    Europas neue Gleise

    Schwarz, Axel | IuD Bahn | 2007