Die Privatisierung von Bahnen wird weithin als Lösungsweg angesehen für die Beschaffung von Kapital für Investitionen, mit denen die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Straßen- und Luftfahrttransport verbessert werden soll. Gezeigt hat sich aber, dass die angewendeten Privatisierungsmethoden nicht immer den gewünschten Erfolg bringen sondern zu weiteren Kostensteigerungen führen. Hauptgrund hierfür ist die Nichtbeachtung der Regel, dass auch bei einer privatisierten Gesellschaft genügend Einnahmen vorhanden sein müssen, um die regelmäßige Erneuerung der Aktiva zu finanzieren. In dem Beitrag wird näher auf Möglichkeiten und Mittel eingegangen, mit denen Privatisierungen erfolgreich zum gesteckten Ziel geführt werden können.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Time to be realistic about railway privatisation


    Additional title:

    Es ist Zeit, bei Bahnprivatisierungen realistisch zu sein



    Published in:

    Railway Gazette International ; 162 , 9 ; 517, 519, 521, 523-524, 527


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    11 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Time to be realistic about railway privatisation

    British Library Online Contents | 2006



    Railway Privatisation and Infrastructure Charging

    Dodgson, J. / World Conference on Transport Research Society | British Library Conference Proceedings | 1996


    The privatisation of Britain's passenger railway

    O'Brien, J. | Online Contents | 1997


    Privatisation: The Challenges to Railway Managers

    Welsby, J. | British Library Conference Proceedings | 1994