Damit die auf Frostböden oder Dauerfrostböden liegenden Streckenabschnitte den wachsenden Radlasten und Geschwindigkeiten standhalten können, sind besondere Maßnahmen für den Schutz bzw. die Gesundung des Unterbaus erforderlich, damit die durch unsachgemäßes Auftauen und damit durch Verflüssigen geänderten bodenmechanischen Eigenschaften des Erdreiches nicht zu ernsten Schäden am Gleisbett und Verlust der Betriebssicherheit führen. Die Entwicklung wirksamer Schutz- oder Instandsetzungsmaßnahmen setzt die Kenntnis der Prozesse voraus, die zu Deformationen in Unterbau und Erdbau aufgrund der sich ändernden Bodenthermik führen. Auf Grundlage langjähriger Monitoringstatistiken wurde ein Modell entwickelt, welches das Verhalten verschiedener Bodengegebenheiten in Längs- und Querschnitt des Unterbaus auf Zugeinwirkungen abbildet. Die Entstehung und Entwicklung typischer Schäden im Erdbau sowie der Einfluss natürlicher und technischer Faktoren können bewertet werden, ohne Anspruch auf wissenschaftlich-theoretische Genauigkeit zu erheben.
Ocenka zemljanogo polotna na vechnomerzlom grunte
Bewertung des Erdbaus auf Dauerfrostboden
Put i putevoe khosjaistvo ; 8 ; 26-30
2006-01-01
5 pages
Article (Journal)
Russian
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Ukreplenie zemljanogo polotna geomaterialami
IuD Bahn | 2003
|Prognozirovat deformacii zemljanogo polotna
IuD Bahn | 2005
|Organizacija monitoringa zemljanogo polotna
IuD Bahn | 2007
|Obsledovanie zemljanogo polotna georadarom "Geoskop"
IuD Bahn | 2006
|Mobilnyj kompleks dlja lechenija zemljanogo polotna
IuD Bahn | 2003
|