Die meisten Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis verjähren innerhalb von drei Jahren, doch sehen Tarifverträge häufig deutlich kürzere Ausschlussfristen vor, innerhalb derer ein Arbeitnehmer seine Ansprüche schriftlich gegenüber dem Arbeitgeber geltend machen muss. Das Bundesarbeitsgericht hat bereits im Jahr 2000 zur Wahrung der Schriftform ein Telefax genügen lassen, und das Arbeitsgericht Krefeld hat diese Rechtsprechung im Oktober 2005 auf einfache E-Mails erstreckt. Die Autoren des vorliegenden Beitrags halten hingegen Telefaxe gar nicht und E-Mails allenfalls dann für ausreichend, wenn sie eine elektronische Signatur enthalten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ausschlussfristen: Geltendmachung von Ansprüchen per E-Mail


    Subtitle :

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des ArbG Krefeld vom 31.10.2005 - 5 Ca 2199/05


    Contributors:

    Published in:

    Der Betrieb ; 59 , 43 ; 2346-2349


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German