Steigende Verkehrsflüsse und zunehmende Unfälle haben das Bewusstsein dafür geschärft, dass Eisenbahntunnel sensible, meist über 100 Jahre alte Bauwerke sind, die einer besonders sorgfältigen Überwachung und Instandhaltung bedürfen. Dieses führte zu den heutigen, zuverlässigen und genauen Diagnosemethoden, die angepasste und wirksame Instandhaltungsmaßnahmen ermöglichen. Der Autor stellt einen Katalog mit Informationen und Hinweisen für die Verantwortlichen der Instandhaltung auf. Eine Rolle spielen dabei Tunnelbauverfahren, Bauverlauf, Umgebung, Sachverstand des Personals, Schäden und Unfälle, Untersuchungsergebnisse und die Wechselwirkung zwischen Auskleidung und Erdreich. Nützlich sind auch mathematische Modelle bei der Arbeit an alten Tunneln. Der Artikel schließt mit einer Auflistung der Verfahren zur Instandhaltung und Aufarbeitung von Tunneln.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    La maintenance des tunnels ferroviaires - Quelques outils méthodologique


    Additional title:

    Die Instandhaltung der Eisenbahntunnel - Einige methodische Vorgehensweisen


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    10 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French





    La maintenance des tunnels ferroviaires - Organisation et principe

    Pugi, Sylvain / Lanuque, Pierre / Thiaudière, Patrick | IuD Bahn | 2006


    Inspection et diagnostic des tunnels ferroviaires

    Diab, Y. G. / Association of American Railroads| Railway Technical Research Institute, Japan | British Library Conference Proceedings | 1994