Der öffentliche Verkehr, insbesondere der Schienenverkehr beschäftigt auch die Parteien im Wahlkampf, ruft Emotionen auf, letztlich regiert aber die Sachlichkeit. Niemand erwartet daher radikale Veränderungen. Trotz Liberalisierung des Verkehrs in Städten und im Netz bleibt der Staat (die Obrigkeit) in der Verantwortung, vor allem für die soziale Sicherheit und Infrastruktur, wobei die Konzessionsvergabe als nicht optimal bezeichnet wird. Auch stellt der Staat auch die finanziellen Mittel bereit. Es folgen die Forderungen der einzelnen Parteien, wie einen größeren Personaleinsatz und verbesserten Service bei der Bahn, einen Innovationsfond für Planungen in den Regionen, Erleichterungen für Behinderte, ein neues Sicherheitssystem ERTMS, Bahnsteiganpassungen und mehr Investitionen auf dem Bahnsektor.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Overheid moet zorgen voor goede infrastructuur


    Subtitle :

    Ov in de verkiezingsprogramma's van CDA, PvdA en VVD


    Additional title:

    Der Staat muss für eine gute Infrastruktur sorgen/Der Öffentliche Verkehr im Wahlprogramm von CDA, PvdA und VVD



    Published in:

    tren ; 6 , 5 ; 12-13


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    2 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Dutch





    'Overheid moet efficie͏̈nter worden'

    Claes, Jeu | Online Contents | 2002


    'Overheid moet efficie͏̈nter worden'

    Claes, Jeu | Online Contents | 2002



    Vuurbollen zorgen voor beroering

    Online Contents | 1995