Eines der Hindernisse für den grenzüberschreitenden Schienengüterverkehr in Europa besteht darin, dass fast jedes Land ein eigenes Zugsicherungssystem hat. Daher entwickelten die europäischen Staaten gemeinsam das System ERTMS, das zunächst auf sechs großen Güterverkehrskorridoren eingeführt werden soll. Weiterhin gibt es inzwischen so genannte Mehrsystem-Lokomotiven, die in verschiedenen Stromsystemen eingesetzt werden können. Die Lokomotivführer müssen aber in aller Regel immer noch an der Grenze abgelöst werden, und auch das Zulassungsverfahren für die Lokomotiven ist in jedem Land gesondert durchzuführen.
Technical requirements and innovations in rail freight
Technische Anforderungen und Innovationen im Schienengüterverkehr
2006-01-01
15 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Can Innovations in Rail Freight Transhipment Be Successful?
Taylor & Francis Verlag | 2007
|Can Innovations in Rail Freight Transhipment Be Successful?
Online Contents | 2007
|British Library Online Contents | 2001
Freight rail: 1958 - 2008 - Freight rail´s evolutionary era
IuD Bahn | 2008
|Innovations in freight transport
SLUB | 2003
|