Die beim Europagipfel 1994 in Essen als Schienenverbindung mit höchster Priorität für den zukünftigen Hochgeschwindigkeitsverkehr eingestufte Strecke zwischen Frankreich und Spanien bzw. Paris und Madrid, steckt immer noch in der Planfeststellungsphase. Aus umweltpolitischen, territorialen und sonstigen Gründen konnte man sich auf der Seite Frankreichs nicht über eine Trassierung zwischen Bordeaux und den Pyrenäen einigen. Derzeit stehen 3 Varianten, die vom Netzbetreiber RFF in die Diskussion eingebracht wurden, zur Debatte. Im Bericht werden diese vorgestellt und die Meinungen der Lobbyisten im Bereich Güterverkehr und Personenhochgeschwindigkeitsverkehr einander gegenübergestellt. Ob eine "Bypass-Lösung" auf neuer Trasse, Bordeaux umfahrend, der viergleisige Ausbau der bestehenden Strecke oder eine dritte Variante das Rennen machen wird, bleibt abzuwarten. Die Kosten für die teuerste Variante der um etwa 200 km langen Verbindung werden auf 4 Mrd. € geschätzt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Bordeaux-Espagne: le débat public n'a pas effacé les crispation


    Additional title:

    Bardeaux-Spanien: Die öffentliche Debatte hat die Fronten nicht aufgeweicht


    Contributors:

    Published in:

    Ville & Transport ; 416 ; 20-23


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French