Die Schweizer Bahnen (SBB) und die Privatbahnen in der Schweiz haben frühzeitig begonnen, die Betriebsführung zu zentralisieren und zu automatisieren. Das Betriebsleitsystem Controlguard Iltis von Siemens wird auf der operativen Ebene heute für viele verschiedene Anwendungen für große Knoten, ganze Netze, Hauptlinien und Nebenstrecken eingesetzt. Verschiedene Stellwerkstypen (ältere Relaisstellwerke und moderne elektronische Stellwerke) werden damit gesteuert und automatisiert, Zuginformationen mit benachbarten Betriebszentren ausgetauscht, Fahrgastinformationssysteme in den Bahnhöfen in das Leitsystem eingebunden. Konflikte können im Voraus erkannt und Lösungen geplant werden und der Fahrgast kann umgehend über eventuelle betriebliche Anpassungen informiert werden. Controlguard Iltis wird aufgrund seiner Skalierbarkeit flexibel eingesetzt: lokal für die Bedienung eines Stellwerks, dezentral in Fernsteuerzentren und zentral in einem Rail Control Centre (z. B. einer übergeordneten oder landesweiten Zentrale). Auf allen Ebenen steht die gleiche Bedieneroberfläche zur Verfügung. So kann der Fahrdienstleiter flexibel eingesetzt und in seiner Arbeit unterstützt und entlastet werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Vernetzte Leittechnik für sicherheitskritische Anwendungen am Beispiel Schweiz


    Additional title:

    Networked control systems for safety-critical applications taking the example of Switzerland



    Published in:

    Signal+Draht ; 99 , 3 ; 19-24


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Mit Sicherheit - MOST150 fuer sicherheitskritische Anwendungen

    Lisner,J. / Specht,J. / TUeV Nord,Hannover,DE | Automotive engineering | 2010



    Virtual Prototyping fuer sicherheitskritische Anwendungen

    Alford,C. / Vast Systems Technol.,DE | Automotive engineering | 2006


    Gruppenmitgliedschaft für sicherheitskritische Anwendungen (Safety/Security)

    Werthschulte, K. / Schneider, M. | Tema Archive | 2009