Nachdem Crossrail Anfang 2006 vom australischen Investmentkonzern Babcock & Brown aufgekauft wurde, hat sich jetzt das Unternehmen von dem urspünglichen Geschäftsmodell der Regional Mittelland (RM) mit dem Terminal "Cargodrome" in Wiler als zentraler Drehscheibe wegen Unwirtschaftlichkeit verabschiedet. Stattdessen sollen nun die erfolgreichen Direktzüge von Deutschland nach Norditalien ausgebaut und vermehrt Züge für Drittfirmen mit von CB Rail (ebenfalls in Besitz von Babcock & Brown) gemieteten Lokomotiven geführt werden. Die weitere Nutzung des mit 14 Mio. Franken Steuermittel geförderten Kombi-Terminals in Wiler ist noch ungewiss.
Die neue Crossrail-Strategie
Schweizer Eisenbahn-Revue ; 4 ; 200-201
2007-01-01
2 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2011
|SLUB | 2018
SLUB | 2016
CrossRail project: re-evaluation
British Library Conference Proceedings | 1994
|British Library Online Contents | 2005