Mehr als 13 % des Weltbahnmarktes entfallen auf den schienengebundenen Stadtverkehr. Mit 8 Mrd. Euro lagen die Ausgaben für U-Bahnen mehr als eineinhalb Mal so hoch wie die für Light-Rail-Systeme. In 133 Städten der Welt gibt es ein Metro-System, weitere 43 U-Bahnen sind in Planung. Von dem jährlichen Geschäftsvolumen des weltweiten Marktes für Bahntechnik, das heute 103 Mrd. Euro beträgt, sind etwa 70 Prozent für private Anbieter zugänglich. Den Rest übernehmen die Bahnen oder Stadtverkehrsunternehmen selbst. Wichtigste Wachstumsregionen sind Osteuropa, die GUS-Staaten und der Raum Asien/Pazifik. Im Auftrag der UNIFE, dem Verband der Europäischen Eisenbahnindustrie, hat Roland Berger Strategy Consultants 2006 eine Studie über den weltweiten Markt für Bahntechnik durchgeführt, zum einen, um einen Überblick über die aktuelle Marktsituation zu geben (einschließlich Marksegmentierung, wesentliche Wachstumstreibern und Trends), zum anderen, um die Marktentwicklung für das Jahr 2015 zu prognostizieren. Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse zusammen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Weltweite Wachstumsperspektiven von U-Bahnen und Light Rail


    Subtitle :

    Analyse des schienengebundenen Stadtverkehrs auf Basis einer UNIFE-Studie zum weltweiten Bahntechnik-Makrt


    Additional title:

    Worldwide growth perspectives of Metros and Light Rail



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 25 , 6 ; 8-13


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German