Seit 01.01.2007 ersetzt das neue Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) das bisherige Bundeserziehungsgeldgesetz. Die Rechtsvorschriften zur Elternzeit wurden im Wesentlichen inhaltsgleich übernommen. Zur finanziellen Unterstützung wurde für ab dem 01.01.2007 geborene Kinder in Abhängigkeit vom Nettoentgelt des daheim bleibenden Elternteils ein Elterngeld (mindestens 300 €, höchstens 1 800 €) über 12 Monate eingeführt. Wenn Vater und Mutter sich abwechseln, erhöht sich die Bezugsdauer auf 14 Monate und 300 € erhalten auch Bezugsberechtigte von Sozialleistungen. Die neuen Regelungen und die Unterstützungsmöglichkeiten des Betriebsrates werden beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das neue Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz


    Subtitle :

    Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrate


    Contributors:

    Published in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 28 , 4 ; 216-219


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Neue Interieurdesigns - Neue Chancen für neue Werkstoffe

    Klaiber, F. / Meyr, W. / Ruhnau, M. | Tema Archive | 2015


    Neue Interieurdesigns - neue Chancen fuer neue Werkstoffe

    Klaiber,F. / Meyr,W. / Ruhnau,M. et al. | Automotive engineering | 2015


    Neue Trasse, neue Weichen, neue Wagen

    Damm, Gerd | IuD Bahn | 1998