Mit einem Umsatz von mehr als 30 Milliarden Euro hat die Deutsche Bahn AG in 2006 das beste Geschäftsjahr ihrer Geschichte erlebt. Einen maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg trägt der nationale Personenverkehr mit seinem drei Geschäftsfeldern Regio, Fernverkehr und Stadtverkehr. Im Zuge der fortschreitenden Liberalisierung der europäischen Verkehrsmärkte verfolgt die DB AG seit einigen Jahren zahlreiche Internationalisierungsprojekte, um auch die Möglichkeiten für internationales Wachstum zu nutzen. Einige Märkte weisen aufgrund fehlender Liberalisierung und vielfältigen nationalen Besonderheiten (z. B. Fahrzeugzulassung, Konzessions- und Verkehrsvertragsvergabe, Sicherheitsbestimmungen, Beschäftigungsbedingungen etc.) eine starke Intransparenz auf, die detaillierte und aufwändige Marktanalysen erforderlich macht. Die Railteam-Allianz, zu der neben der DB AG und SBCF auch die ÖBB, SBB, SNCB, NS und Eurostar gehören, hat sich das Ziel gesetzt, solche Hemmnisse abzubauen und den internationalen HGV für den Kunden attraktiver zu machen. Im Beitrag werden die Aktivitäten der DB AG in den Geschäftsfeldern (Stadtverkehr, Regio, Fernverkehr) und in einigen Ländern (Dänemark, Österreich, Frankreich) kurz beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ziele und Strategie der DB AG im Personenverkehr


    Subtitle :

    Internationalisierung als wesentliche Wachstumsoption


    Contributors:

    Published in:

    Deine Bahn ; 35 , 6 ; 2-7


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German