Die produzierende Industrie verdient rund 40 % ihres Gewinns durch After-Sales-Services und den Verkauf von Ersatzteilen; der Wert der europaweiten Ersatzteilbestände wird auf 650 Mrd. Euro geschätzt.. Grundsätzlich gibt es verschiedene Strategien zur Ersatzteilbedarfsdeckung (Beschaffen, Instandsetzen, Endbevorraten und Produzieren) und es lässt sich zwischen regelmäßigem Bedarf, unregelmäßigem Bedarf und sporadischem Bedarf unterscheiden. Diese Strategien lassen sich kombinieren und müssen sich dem gesamten Lebenszyklus des Produktes anpassen. Die Forschungsinstitute IPH und IPRI beschäftigen sich mit der Weiterentwicklung dieser Strategien und der Methoden sowie Instrumente zur Prozesssteuerung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ersatzteilversorgung erfordert ausgeklügelte Logistikstrategien


    Subtitle :

    Ersatzteillogistik


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German