Nach einem Zeitungsbericht wird in einer bisher nicht offiziell heausgegebenen Studie der ProgTrans AG im Auftrag der Brenner Basistunnel Gesellschaft (BBT-SE) mit dem Titel "Personen- und Güterverkehrsprognose für den Brenner bis 2025" beim Bau des Brenner-Basistunnels mit keinen signifikanten Auswirkungen auf den Straßengüterverkehr gerechnet. Ohne Tunnel stiege bis 2025 der Schienengüterverkehr von heute 9,3 Mio. t auf 17,1 Mio. t und der Straßengüterverkehr von 32,2 Mio. t auf 38,9 Mio. t; mit Tunnel würde der Schienengüterverkehr 26,7 Mio. t aufweisen und der Straßengüterverkehr 38,7 Mio. t. Im Interview will der ProgTrans-Projektleiter Lutz Ickert diesen Bericht nicht ausführlich kommentieren, sondern verweist auf die Abhängigkeit der Prognosen von den verkehrspolitischen Rahmenbedingungen.
Brennertunnel: Verlagerung von Lkw auf Schiene marginal/Tunnel allein bringt es nicht
ProgTrans-Studie stellt politisches Ziel in Frage
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 61 , 87 ; 1, 7
2007-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Gruppenarbeit allein bringt nicht genug
Automotive engineering | 1992
|Verlagerung auf die Schiene muss teuer erkauft werden
IuD Bahn | 2006
|Schweizer Verkehrspolitik - zur Verlagerung des Transits auf die Schiene
IuD Bahn | 2007
|"Zur Verlagerung braucht es mehr Effizienz auf der Schiene"
IuD Bahn | 2013
SNCF bringt Proxirail auf die Schiene
IuD Bahn | 2007
|