Für die Neubaustrecke Nürnberg - Ingolstadt und die Ausbaustrecke Ingolstadt - München führten das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) und Eisenbahn-CERT (EBC) die baubegleitenden Prüfungen durch und schlossen mit der EG-Prüfung das Prüfverfahren für das Teilsystem Energie ab. Während der 78 km lange Hochgeschwindigkeitsabschnitt für 300 km/h ausgelegt und mit der operablen Oberleitungsbauart Re330 ausgerüstet ist, ist der Abschnitt der Ausbaustrecke mit der Oberleitungsbauart Re200mod ausgestattet. Re330 ist für Geschwindigkeiten bis zu 330 km/h auf offener Strecke und im Tunnel geeignet, Re200mod für Geschwindigkeiten bis 230 km/h. Das Einhalten vorgeschriebener Grenzwerte für das Zusammenwirken des Stromabnehmers DSA 380 D mit den errichteten Oberbauarten wurde mit Hochtastfahrten von 160 bis 330 km/h mit dem Messzug ICE/S mit einem Stromabnehmer und mit Abnahmefahrten des ICE 3 mit einem oder zwei anliegenden Stromabnehmern anhand der Kontaktkräfte geprüft. Nach Beschreibung der Strecke und Oberleitungsanlagen werden die Grundlagen und der Ablauf der nationalen Abnahme und EG-Prüfung beschrieben (vorläufige Abnahme, Probebetrieb und endgültige Abnahme).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    EG-Prüfung für das Teilsystem Energie


    Subtitle :

    NBS/ABS Nürnberg - Ingolstadt - München


    Additional title:

    EU testing for energy subsystem



    Published in:

    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German