Die Straßenbahn von Burdeos war die erste in Spanien, die 14 km ihres 44 km umfassenden Gesamtnetzes mit dem System APS (Alimentacion por Suelo) von Alstom ausgerüstet hat. Neben diesem System arbeitet Alstom an weiteren Technologien, wenigstens teilweise eine Unabhängigkeit von der Oberleitung im innerstädtischen Verkehr wirtschaftlich zu realisieren, die Versuchsfahrzeuge gehören zur Baureihe "Citadis". Im System APS erfolgt die Stromversorgung mit einer zwischen den Gleisen befindlichen dritten Schiene, die in 8 m lange leitende und 3 m lange isolierte Abschnitte unterteilt ist, wobei die Stromversorgung aus Sicherheitsgründen immer nur dann aktiviert wird, wenn sich ein Fahrzeug über der Schiene befindet. Derzeit betragen die Baukosten dieser Variante noch das 2,5-fache der herkömmlichen Versorgung mit Oberleitung. Das System der Batterienutzung wird mit Citadis-Fahrzeugen in Nizza erprobt, ebenfalls mit der Zielstellung, historische Objekte oder die Altstadt ohne installierte Oberleitung passieren zu können. Die Batterien ermöglichen nach Aufladung im Oberleitungsbetrieb einen Aktionsradius von ca. 1 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Das robuste System beinhaltet eine Lebensdauer der Batterien von ca. 5 Jahren. In Rotterdam erprobt Alstom mit dem Citadis die Energiezwischenspeicherung mittels Schwungelementen. Die vom Bremsvorgang gespeicherte kinetische Energie erzeugt zusätzliche elektrische Energie für den Anfahrvorgang, was für hohe Energieeffizienz sorgen soll.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Alimentación por tercer rail, baterías y volantes de inercia


    Additional title:

    Energieversorgung mittels dritter Schiene, Batterien und Schwungmasse



    Published in:

    Via libre ; 44 , 510 ; 34-35


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Spanish




    Ces merveilleuses machines volantes

    Rimensberger, Joe | SLUB | 2002


    Les fusees volantes meteorologiques

    Ley, W. / Schaefer, H. | Engineering Index Backfile | 1936


    Comparison des machines volantes

    De La Cierva, J. | Engineering Index Backfile | 1934


    Volante de inercia con masas amortiguadoras

    EHINGER MARKUS / HENNING DIRK | European Patent Office | 2022

    Free access

    Sistema de baterías y método de gestión de baterías

    THENGODKAR PRASANNA / KOUDIJS JORIS / JACOBSZ ROSIER BART | European Patent Office | 2024

    Free access