Trotz des Beschlusses auf dem SPD-Parteitag, die Privatisierung der DB AG über eine stimmrechtslose Vorzugsaktie, eine sogenannten Volksaktie, umzusetzen, sieht das Bundesverkehrsministerium und die Fraktionsführung der SPD genügend Spielraum, um sich im Parlament über die Modalitäten der Kapitalprivatisierung zu einigen. Der erste Kommentar befürchtet, dass die Bahnprivatisierung zum Dauerthema eines zweijährigen Wahlkampfes bis zur nächsten Bundestagswahl wird. Der zweite Kommentar verweist insbesondere darauf, dass es nicht gelungen sei, der Basis die Sicherheit zu vermitteln, dass in Deutschland auch nach der Privatisierung ein engmaschiges Schienennetz erhalten bleibt.
SDD-Beschlüsse werden relativiert/Kommentar: Zwei Jahre lang Wahlkampf?/Auf der Suche nach Sicherheit
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 61 , 131 ; 1, 2, 3
2007-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
Aktie , Privatisierung , politische Partei , Schienennetz , Börse , Eisenbahnpolitik , Mobilität , DB AG
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kommentar - Beschlüsse der Koalition bedrohen OPNV-Finanzierung
Online Contents | 2002
|IuD Bahn | 2008
|Auf der Suche nach dem Grenzbereich - Sicherheit von Lithium Ionen Batterien
Automotive engineering | 2010
|Sicherheit - Car-2-X: Suche nach einer Testregion für das Verkehrssystem 2020
Online Contents | 2007