Die DB Netz AG verpflichtet sich zum sicheren Bau und betriebssicheren Unterhalt aller eisenbahnspezifischen Ingenieurbauwerke, darunter auch 27 887 Brücken, von denen ca. 7 500 als zumeist sehr robuste Gewölbe- und 6 300 als Stahlbrücken ausgelegt sind. Dem Grundsatz folgend, dass die Beanspruchung aus Betriebslasten ? dem Tragwiderstand (Trw) sein muss, läuft eine regelmäßige Überprüfung nach festgelegten Regeln ab. Zur Ermittlung des Trw kommen neben einer genauen Durchsicht des Brückenbuches und einer Ortsbesichtigung durch fachverantwortliche Ingenieure verschiedene rechnerische Verfahren zur Anwendung, darunter Messungen unter Last mithilfe hybrider Statik und Belastungsfahrzeugen sowie experimentelle Tragsicherheitsbewertungen. Alle Ergebnisse werden genauestens dokumentiert, archiviert und dem EBA zur Anzeige gebracht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Nachweis des betriebssicheren Zustandes für Ingenieurbauwerke der DB AG



    Published in:

    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    14 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Ingenieurbauwerke

    Heinisch, Roland ;Feldwisch, Wolfgang | TIBKAT | 2001


    Ingenieurbauwerke der Wasserstraßen

    Bundesanstalt für Wasserbau | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2012

    Free access

    Eisenbahnbrücken, Tunnel und Ingenieurbauwerke

    Dipl.-Ing. Mölter, Tristan / Dipl.-Ing. Fiedler, Michael | Springer Verlag | 2019


    Ingenieurbauwerke im Straßenraum

    Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1990