Die DB Netz AG verpflichtet sich zum sicheren Bau und betriebssicheren Unterhalt aller eisenbahnspezifischen Ingenieurbauwerke, darunter auch 27 887 Brücken, von denen ca. 7 500 als zumeist sehr robuste Gewölbe- und 6 300 als Stahlbrücken ausgelegt sind. Dem Grundsatz folgend, dass die Beanspruchung aus Betriebslasten ? dem Tragwiderstand (Trw) sein muss, läuft eine regelmäßige Überprüfung nach festgelegten Regeln ab. Zur Ermittlung des Trw kommen neben einer genauen Durchsicht des Brückenbuches und einer Ortsbesichtigung durch fachverantwortliche Ingenieure verschiedene rechnerische Verfahren zur Anwendung, darunter Messungen unter Last mithilfe hybrider Statik und Belastungsfahrzeugen sowie experimentelle Tragsicherheitsbewertungen. Alle Ergebnisse werden genauestens dokumentiert, archiviert und dem EBA zur Anzeige gebracht.
Nachweis des betriebssicheren Zustandes für Ingenieurbauwerke der DB AG
Eisenbahn Ingenieur Kalender ; 75-78, 80-86, 88
2008-01-01
14 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Nachweis des betriebssicheren Zustandes für Eisenbahnbrücken
IuD Bahn | 2008
|TIBKAT | 2001
|Ingenieurbauwerke der Wasserstraßen
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2012
|Eisenbahnbrücken, Tunnel und Ingenieurbauwerke
Springer Verlag | 2019
|Ingenieurbauwerke im Straßenraum
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1990
|