In den Niederlanden wird ein elektronisches Fahrgeldmanagement auf Basis einer Chipkarte flächendeckend eingeführt. Die Entwicklung und Einführung der Chipkarte wird beschrieben. Dabei werden die wichtigsten Unterschiede zwischen deutschen und niederländischen Ansätzen bei Fahrgeldmanagement-Systemen nach den Aspekten der Einführungsentscheidung, Standardisierung, Architektur, Entwertung, Finanzierung, Tarifgestaltung, Abrechnungsverfahren, Intermodalität u. ä. präsentiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Chipkarte in den Niederlanden: Ihre Entwicklung und Einführung


    Subtitle :

    Ein Vergleich zwischen den Niederlanden und Deutschland


    Additional title:

    Chip cards in the Netherlands: Development and introduction



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 26 , 1-2 ; 14-18


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Chipkarte in den Niederlanden Ihre Entwicklung und Einfuhrung

    Janssen, J.A.L. | British Library Online Contents | 2008




    Zukunft der Chipkarte

    Online Contents | 1999


    Kontaktlose Chipkarte im Test

    Krämer, Horst / Breit, Wolfgang | IuD Bahn | 1999