Für Bolzen bei Feuerfestverkleidungen in Kraftwerkskesseln kommen je nach Einsatztemperatur und Umgebungsatmosphäre verschiedene hitze- und zunderbeständige Werkstoffe zum Einsatz. Üblicherweise dafür verwendete Stähle sind X10CrAI17, X10CrA18, X10CrAI24, X15CrNiSi20-12 sowie X15CrNiSi25-20, bei noch höheren Anforderungen werden Nickelbasisstoffe verwendet. Es wird auch darauf hingewiesen, dass bei einigen Bolzenwerkstoffen der Aluminiumzusatz an der Spitze wichtig ist, weil festgestellt wurde, dass bei Bolzen mit 10 mm Durchmesser aus X15CrNiSi225-20 ohne Aluminiumzusatz eine sehr schlechte Wulstbildung und starke Ungleichmäßigkeit im Schweißablauf auftreten. Eine Sonderstellung nehmen die so genannten Kesselstifte, z.B. mit 25 mm Länge und 10 mm Durchmesser aus X10CrAI18 ein, die für die Feuerraumauskleidung in Schmelzkammerfeuerungen eingesetzt werden. Es werden bis zu 4000 Stifte pro m² eingesetzt, die den wärmeübertragenden Querschnitt vergrößern und die feuerfeste Masse verankern. Im Beitrag werden weiter Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz sowie Fragen der Qualitätssicherung behandelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verankerungen für Feuerfestverkleidungen und Isolierstoffe durch Bolzenschweißen befestigen


    Subtitle :

    Teil 2



    Published in:

    der praktiker ; 60 , 3 ; 114-116, 118-119


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Verankerungen

    Dornecker, Eva | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2012

    Free access

    Querbelastete Verankerungen

    Feddersen, Ingo | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 1977

    Free access

    Unterwasser-Bolzenschweissen

    Hamasaki, M. / Tateiwa, F. | Tema Archive | 1979