Zur Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gibt es eine Reihe von gesetzlichen Regelungen wie z. B. das Mutterschutzgesetz (MuSchG), das Elterngeld und der Anspruch auf Elternzeit. Nach § 80 Abs. 1 Nr. 2 b BetrVG gehört die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit seit 2001 zu den Aufgaben des Betriebsrats, dem dafür nach dem BetrVG verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Ein erster Schritt für den Betriebsrat könnte die Bedarfsanalyse über eine Mitarbeiterbefragung und die Entwicklung eines Ablaufsplans zusammen mit dem Arbeitgeber sein.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Vereinbarkeit von Familie und Beruf


    Subtitle :

    Betriebsräte können sie fördern und unterstützen


    Contributors:

    Published in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 29 , 5 ; 268-271


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die Balance halten - Beruf und Familie vereinbaren

    Hahn, Martina / Anemüller, Stephan | IuD Bahn | 2013


    Menschen durchschauen und richtig behandeln : Psychologie für Beruf und Familie

    Correll, Werner | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2007



    Vereinbarkeit von Kapitalwahlklauseln mit § 3 BetrAVG

    Powietzka, Arnim / Groot, Simone Evke de | IuD Bahn | 2013