Gemäß den Forderungen der Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung (EBO) sind Bahnanlagen regelmäßig zu untersuchen und zu überwachen. Hierzu werden verstärkt Verfahren eingesetzt, die auf Videotechnologien basieren. Diese in spezielle Messzüge zur kinematischen Inspektion des Fahrwegs und zur Erfassung gleisnaher Objekte integrierten Verfahren liefern die Daten für das Video-Informations-System der DB Netz AG "DB-VIS". Technische Komponenten, Systemkalibrierung und Datenformate sind seit 1. April 1999 in der Richtlinie 885.6002 als Standard definiert. Die im Beitrag beschriebene Video-Technologie ermöglicht die direkte Kopplung der digitalen Bilder mit den Streckenplänen aus STREDA (Streckenplan der DB). Die datentechnische Verbindung DB-VIS/STREDA.X ermöglicht darüber hinaus eine Verknüpfung der Videobilder mit den Dachdaten einer Strecke anhand entsprechender Listen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Infrastrukturdatenmanagement: Videoerfassung von Eisenbahnstrecken


    Subtitle :

    Zur Dokumentation der gleisnahen Infrastruktur setzt die DB Netz AG ein streckenorientiertes Video-Informations-System (DB-VIS) ein


    Additional title:

    Infrastructure data management: video recording of railway line



    Published in:

    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Legendäre Eisenbahnstrecken

    Meyer, Rudi / Turner, Emil | SLUB | 2015


    Österreichs Eisenbahnstrecken

    Wegenstein, P. | TIBKAT | 1983


    Qualitätsmanagement von Eisenbahnstrecken

    Hedinger, Ernst | IuD Bahn | 1997


    Schneebekaempfungsmaschinen fuer Eisenbahnstrecken

    Boehmig, W. | Engineering Index Backfile | 1934


    Lärmschutzwände an eisenbahnstrecken

    Landwehr, Ernst | Online Contents | 1996