Der "Grüne Supply Chain" (Green SCM) kann in Zukunft im Zuge der Entwicklung von Nachhaltigkeit ein Wettbewerbsvorteil werden. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Reduktion der CO2-Emissionen, für die derzeit Labels wie z. B. der englische "Product Carbon Footprint" (PCF) entwickelt werden. Isolierte Insellösungen bringen nicht weiter, sondern es gilt, den gesamten Produktions- und Transportprozess zu durchleuchten und mit Hilfe einer entsprechenden Software zu dokumentieren und zu verwalten.
Der Markt fordert Öko-Fußabdruck
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 62 , 107 ; 6
2008-01-01
1 pages
Article (Journal)
German
Kohlendioxid , Produkt , Nachhaltigkeit , Transportkette , Logistik , Umweltschutz , Software , Klima
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Automotive engineering | 2014
|Analyseprogramm fur Online-User: Okologischer Fussabdruck?
British Library Online Contents | 2008
Saubere Fussspuren - Serie: Nachhaltiger Transport, Teil 1 - der CO2 Fussabdruck
Automotive engineering | 2013
|Automotive engineering | 2016
|